Ballroom Dancing Freiamt
Im Januar 2016 starteten wir mit frischem Elan im Restaurant Löwen / Chillout, 5623 Boswil mit dem ersten Tanzabend der Ballroom
Dancing Ära. Live Bands begleiteten uns dabei mit Rhythmen zu Cha-Cha-Cha, Jive, Tango, Fox, Walzer, Englisch Walzer, Rumba
und Latin.
Der Saal mit den Art-Deko Kronleuchtern, Bühne, Parkettboden, Bar, Bistro- wie Esstischen
und Galerie war prädestiniert für diese Tanzgelegenheiten.
Von Nah und Fern strömen Tanzbegeisterte zu uns und sind neugierig auf das Angebot. Aufgrund der grossen Nachfrage, die sich daraus ergab, haben wir den Nerv des Bedürfnisses getroffen!
Neun Mal – immer am 3. Freitag vom Monat – ausser im Sommer – dürfen viele Tanzbegeisterte über das Parkett leichtfüssig schweben und einfach die einmalige Gelegenheit geniessen. Auf eine angenehme und diskrete Atmosphäre legen wir grossen Wert sowie auf die Liebe zum Detail bei der Dekorationen.
Weitere Infos sind auf www.ballroomdancingfreiamt.ch ersichtlich. Klicken Sie sich ein, überzeugen Sie sich selber mit Ihrem Besuch bei uns! Reservationen unter: 056 666 11 17 sind empfohlen. Seien Sie herzlich willkommen mit unserem Motto:
Tanzä vom Januar bis in Novämber – trägs doch i – i din Kaländer!
Henrieta Suter und Erwin Wicki (Organisatoren) mit Pitsch Wyrsch
Wohleranzeiger (Zeitungsbericht)
Epizentrum Ballroomdancing Chillout Boswil
Es hat eingeschlagen wie ein Meteorit auf der Richterskala. Die Schallwellen reichten weit über die Kantonsgrenzen hinaus. Die Initianten, Henrieta Suter und Erwin Wicki wurden von der überwältigenden Nachfrage fast überrollt. Beeindruckend ist, dass das Bedürfnis nach guter Atmosphäre zum Tanzen sehr gross ist. Mit dem Eröffnungsduo Gino Happy Band – Gino und Päuli – genossen sehr viele Teilnehmer, die zum Teil einen langen Weg auf sich nahmen, einen schwungvoll gelungenen Tanzabend.
Um aber dem Namen Ballroomdancing gerecht zu werden, empfiehlt es sich – auf Grund grossem Interesse - in Zukunft, Plätze zu reservieren, damit auch genügend Raum zum Tanzen verbleibt. Diese Optimierung möchten die Initianten bestmöglich gewährleisten. Unter der Homepage, www.ballroomdancingfreiamt.ch , welche laufend aktualisiert wird, sind die Tanzdaten und Fotogalerie ersichtlich.
Reservierungen werden freundlich unter 056 666 11 17 entgegengenommen.
AARGAUER ZEITUNG
MITTWOCH, 30. DEZEMBER 2015
Wieder einmal gepflegt tanzen, mit Musik, bei deren Lautstärke man sich auch noch unterhalten kann? Die Gelegenheiten sind rar geworden, nicht nur im Freiamt. Jetzt kommen Liebhaber von Standardtänzen im «Chillout», GasthofLöwen,
in Boswil an jedem dritten Freitag im Monat auf ihre Kosten. Selbst Tänzerinnen ohne Partner müssen nicht auf das Vergnügen verzichten: «Es stehen zwei Tanzbegleiter zur Verfügung», freuen sich Henrietta Suter, Muri,
und Erwin Wicki, Auw, auf den ersten Anlass dieser Art, der auf ihre Initiative zurückgeht und beim «Löwen»-Wirt Peter Wyrsch Unterstützung fand.
«Ballroom Dancing» heisst «die geschmeidig smarte Art, einander in die Augen zu schauen». Der grosse Saal mit festlicher Beleuchtung eignet sich gut dafür. «Wir legen Wert auf eine gewisse Ambiance», unterstreichen Suter und Wicki.
Fünf Jahre lang hat Suter im «Ochsen»-Saal in Muri solche Tanzanlässe organisiert, einfach deshalb, weil es immer weniger Möglichkeiten gibt, Wiener Walzer oder Cha-Cha-Cha, Rumba oder Foxtrott zu tanzen. Als der «Ochsen»-Wirt Robert Stöckli den Saal aufgab, war 2014 ausgetanzt. Das wiederum wurmte den begeisterten Tänzer Erwin Wicki aus Auw. Er machte sich auf ins «Chillout» in Boswil, weil Wirt Peter Wyrsch über einen grossen, schönenSaal verfügt, heutzutage eine Seltenheit.
Kurz und gut: Wyrsch stellt den Saal wie für alle Veranstalter gratis zur Verfügung, dafür bewirtet er die Gäste aus Keller und Küche. «Das ist eine gute Situation für beide», findet er und kann auf entsprechende Erfahrungen verweisen. Im «Chillout» wird nämlich schon jetzt viel getanzt: Line Dance, Tanznacht ü40, Tanzball der Landjugend Freiamt und so weiter. «Tanzen ist ein Bedürfnis», stellt Wyrsch fest, der selber überrascht war, wie diese Anlässe praktisch sofort den Saal füllten.
Idealerweise 70 Tanzende. Jetzt sind Suter und Wicki gespannt, wie der erste Ballroom-Dancing-Abend am 22. Januar startet. 70 bis 90 Tänzerinnen und Tänzer finden gut Platz im Saal, um sich zu Musik der Gino Happy
Band im Kreis zu drehen. Der Eintritt kostet 15 Franken, Alterslimiten gibt es keine, Kleidervorschriften grundsätzlich auch nicht, obwohl Suter davon ausgeht, dass nicht in Sandalen oder zerrissenen Jeans getanzt wird. Sie rechnet vor allem mit Tanzbegeisterten ab 40 Jahren, will aber auch Jüngere ansprechen. «Wir hoffen, dass Schülerinnen und Schüler der Tanzschulen der Region hier ihr Können verfeinern, denn nur Übung macht den Meister», denken die Initianten bereits in die Zukunft und geraten ins Schwärmen:«Tanzen macht zufrieden und tut der Seele gut. Wir wollen mithelfen, dass
sich der Tanzvirus in der ganzen Region ausbreitet. Weitere Informationen, auch über die jeweiligen Live-Bands, gibt es auf der eigens gestalteten Website www.ballroomdancingfreiamt.ch und auf www.chillout-boswil.ch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Boswil «Ballroom Dancing» bietet die immer seltenere Möglichkeit, in gediegener Atmosphäre zu tanzen.
VON EDDY SCHAMBRON
Im April 2010 entstand die kulturelle Bereicherung des Paartanzes durch Henrieta Suter in Muri und wurde fünf Jahre mit Erfolg und Begeisterung durchgeführt. Ende 2014 war Schluss mit diesen Veranstaltungen im Ochsen Muri.
Die Idee von Erwin Wicki die Tanzanlässe im Chillout Boswil durchzuführen stiessen bei Peter Wyrsch, Wirt zum Löwen Boswil und Henrieta Suter auf Begeisterung.
Ab 2016 geht es wieder weiter mit verschiedenen klassischen Tanzarten, wie Cha Cha, Cha, Walzer, Jive, Latin, Rumba, Fox im Gasthof Löwen / Chillout in Boswil.
Bekannte und beliebte Live Bands bringen Schwung und tolle Rhythmen in die Hüften.
Tanzen ist Balsam für die Seele!